Künstler

zurück zur Übersicht

Toi et moi

Toi et moi sind der Gitarrist Raphael Hansen und die Sängerin Julia Klomfaß, die auch Akkordeon, Mandoline oder singende Säge spielt. Das Duo macht seit 2009 feine, zurück genommene Popmusik mit französischen Texten. Verschiedene Genres verbinden sich zu einer tanzbaren, frankophilen Melange, mal leicht und beschwingt, mal melancholisch und schwer. Mit „Le Carnaval de Cologne“ haben die beiden das wahrscheinlich erste französisch sprachige Karnevalslied für Köln geschrieben. Für die vierte Folge von „Kölsche Heimat“ hat sich toi et moi mit dem kölschen Musiker Michael Zaß zusammen getan und ein kölsch-französisches Rheinlied produziert.

Zusammen mit dem kölschen Duo „Loup & Hecker“ befassen sie sich für die zehnte Folge von „Kölsche Heimat“ zweisprachig mit Heinweh, Fernweh und dem „Wasser unger d‘r Bröck“. Egal, ob man von Heimweh, Fernweh oder ähnlichen Sehnsüchten geplagt wird, wichtig ist, den Wünschen Taten folgen zu lassen. Denn wer zu lange wartet, muss erfahren: „Nix kütt mieh zeröck. All ding Sehnsucht fottjespöhlt, wie Wasser unger d‘r Bröck“.

Toi et moi - Ta force ming Levve

Zusammen mit dem Sänger Michael Zass besingen Toi et moi die Liebe und das Leben am Rhein.
Musik: Julia Klomfaß, Raphael Hansen, Michael Zass; Text: Raphael Hansen, Michael Zass; aufgenommen und produziert von Sebastian von Hennigs im Studio Tonalität, Köln Zollstock; Mastering: Pauler Acoustics

Loup & Hecker un toi et moi - Wasser unger d'r Bröck

Eine perfekte kölsch-französische Verbindung, in die vier Musiker ganz unterschiedliche Erfahrungen einbringen, über Heimat, Ferne und die Endlichkeit.
Text und Musik: Josef Loup, Raphael Hansen; Verlag: gmo-the Label; Produktion und Mix: Raphael Hansen