Künstler

zurück zur Übersicht

Miljö

Die fünf Musiker von Miljö, die sich seit der Schulzeit kennen, verbindet eine gemeinsame Leidenschaft für kölsche Musik: Rockig, tanzbar, auch mal was zum Schunkeln - das zeichnet die Musik der Band aus. Nach einer ersten Demo-Produktion 2012 ging es flott bergauf. Sie gewannen mit dem Titel “De Welt noch nit jesinn” den Talentwettbewerb “Euer Song für Köln”. 2016 schufen sie mit “Su lang die Leechter noch brenne” ein Lied, das es wohl in den kölschen Liederkanon bleibender Evergreens schaffen wird. Für „Jesellijes Jemölsch“, die zweite Folge von „Kölsche Heimat“, hat sich Miljö mit dem kölschen Rattepack zusammen getan, um sich mit Erfolg an eine Swingnummer heranzuwagen. „Hor en dr Zupp“ ist ein wunderbares Stück über die Zweisamkeit geworden.

Für den vierten Teil der Reihe „Met Sang un Klang, de Fesch wääde bang“ hat Miljö ein satirisches Rheinlied beigesteuert: „Schmieß et in d’r Rhing“ befasst sich mit der Arglosigkeit, mit der Müll und Gifte im Fluss „entsorgt“ werden. Wie beim ihrer Kooperation mit dem Rattepack profiliert sich die Popband auch hier mit Swing-Musik. Miljö-Sänger Mike Kremer ist bei der dieser Folge doppelt vertreten: Er mischt als Gastsänger beim Beitrag von Kempes Feinest „Et Leed vun Grete“ mit.

Miljö und Dat Kölsche Rattepack - Hoor en d'r Zupp

Kölscher Swing über die Zweisamkeit: Miljö und Dar kölsche Rattepack finden das „Hoor en dr Zupp“.
Hoor en d´r Zupp · Miljö und Dat Kölsche Rattepack Musik: Mike Kremer, Text: Mike Kremer, Oliver Blum, Uwe Modler,; Bläserarrangement: Friedhelm Schorn, Mike Kremer; Verlag: Edition Miljö/Edition Rhingtön der Koch Musikverlage GmbH, produziert von Mike Kremer; Gastmusiker: Friedhelm Schorn (Saxofon), Tom Rieder (Trompete), Alex Lemke (Posaune)

Miljö - Schmieß et en d'r Rhing

Mit einer satirischen Betrachtung allzu sorgloser Müllentsorgung und einem kölschen Swing würdigen Miljö den Rhein.
Musik und Text: Mike Kremer; Verlag: Edition Miljö / Edition Rhingtön der Koch Musikverlage GmbH; produziert von Mike Kremer; Mastering: Alex Kloss